Inhalt
Elgg - die aktive Gemeinde Elgg liegt im oberen Eulachtal, ungefähr zwölf Kilometer östlich von Winterthur, unmittelbar an der Grenze zum Kanton Thurgau. Elgg gehört zu den sechs historischen Zürcher Landstädtchen, ist aber ein eigentliches Dorf voller Charme, Persönlichkeit und hoher Lebensqualität. Das Kleingewerbe ist in Elgg vielfältig vertreten. Seit 2018 gehört auch Hofstetten zu Elgg. Der Name Elgg ist auch für die erweiterte Gemeinde geblieben. Die 5014 Einwohnerinnen und Einwohner sind in unzähligen Vereinen aktiv, können von einer gut ausgebauten Infrastruktur profitieren und finden in den umliegenden Naherholungsgebieten Entspannung, Ruhe und Natur pur. Elgg ist verkehrstechnisch gut erschlossen, liegt es doch an der SBB-Linie Winterthur - St. Gallen. Die Autobahnanschlüsse Aadorf / Matzingen und Oberwinterthur sind innert weniger Minuten bequem zu erreichen. Die Elggerinnen und Elgger sind stolz auf ihren Wohnort. Wer den alten Dorfkern mit seinen einzigartigen vier Gassen, den wunderschönen Riegelhäusern und dem traditionsreichen Lindenplatz kennt, weiss warum. Weit herum bekannt ist Elgg für seinen althergebrachten Brauch am Aschermittwoch: der "Äschli", ein Umzug mit historischen Gewändern, welcher erstmals anfangs des 16. Jahrhunderts gefeiert wurde. Ebenfalls seit Jahrhunderten besteht der Waldumgang, welchen man durchaus als gesellschaftliches Ereignis bezeichnen kann. Von April bis anfangs Dezember ist jeweils am Samstag Markttag mit Frischprodukten, welche zum grössten Teil in Elgg produziert wurden. Elgg lebt durch seine aktive Bevölkerung, welche sich grösstenteils bewusst dafür entschieden hat, in Elgg und nicht irgendwo ansässig zu werden. |
Elgg, das Landstädtchen auch wörtlich genommen. Elgg ist eines der sechs Landstädtchen im Kanton Zürich und besitzt eine hervorragende Infrastruktur mit zahlreichen Geschäften, zwei Banken, einer Poststelle sowie leistungsfähigen und kooperativen Gewerbebetrieben der unterschiedlichsten Branchen. Synergien verschiedenster Art können in Elgg genutzt werden, dadurch erleichtern und vereinfachen sich die Arbeitsabläufe. Obwohl Elgg ländlich gelegen ist, ist es keinesfalls von der Welt abgeschnitten. Im Gegenteil. Innert weniger Minuten sind Sie auf der Autobahn. Winterthur, Zürich, der Flughafen Kloten in westlicher sowie Wil und St. Gallen in östlicher Richtung sind in kürzester Zeit bequem zu erreichen. Eine S-Bahn-Station erleichtert Pendlerinnen und Pendlern den Arbeitsweg. Abseits von Lärm und Hektik der Städte wirken können - dank der ausgezeichneten Lage schnell erreichbar oder innert nützlicher Frist irgendwo sein, das ist der Wirtschaftsstandort Elgg. Elgg hat eine Fläche von 2438 ha. Davon beansprucht die Landwirtschaft 47 %, der Wald 43 %, der Verkehr 4 % und die Siedlung 6 %. Der höchste Punkt befindet sich auf dem Schauenberg 892 müM und der tiefste Punkt auf 494 müM. Der Lindenplatz im alten Dorfkern von Elgg liegt auf 536 müM und der Bahnhof auf 508 müM. Partnergemeinden von Elgg: Bad Schlema, Deutschland Mafi Kumase, Ghana Wenigzell, Oesterreich Statistische Angaben unter: www.statistik.zh.ch |